CMD-Test: Könnte ich von einer CMD-Erkrankung betroffen sein?
Um eine CMD-Erkrankung einwandfrei festzustellen oder auszuschließen sind eingehende Untersuchungen (unter anderem mit der von unseren Zahnärzten angebotenen Funktionsanalyse) nötig. Dieser Selbsttest dient vorab zu Ihrer Orientierung.
- Haben Sie Kiefergelenkschmerzen oder ein Kiefergelenkknacken?
- Ist die Beweglichkeit Ihres Unterkiefers eingeschränkt (z.B. nur eine geringe Öffnung des Mundes möglich)?
- Beobachten Sie Knack- oder Reibegeräusche beim Öffnen oder Schließen des Mundes?
- Wenn Sie Ihren Mund vor dem Spiegel öffnen: Öffnet sich dieser bei langsamer Bewegung gerade (symmetrisch) oder ungerade (asymmetrisch)? Gibt es Abweichungen nach rechts oder links?
- Haben Sie das Gefühl, Ihr Biss könnte nicht stimmen?
- Knirschen Sie mit den Zähnen (tagsüber und/oder nachts)?
- Pressen Sie häufig die Zähne aufeinander (tagsüber und/oder nachts)?
- Haben Sie sehr empfindliche Zähne?
- Leiden Sie unter Kopfschmerzen oder Migräne?
- Leiden Sie unter Schmerzen der Gesichtsmuskulatur?
- Haben Sie Verspannungen in der Nacken- und/oder Schultermuskulatur?
- Haben Sie Schmerzen in Bereich der Wirbelsäule und/oder eine Skoliose?
- Haben Sie Probleme mit Becken, Hüfte oder den Knien?
- Haben Sie Schmerzen in der Ohrregion?
- Leiden Sie unter Ohrgeräuschen oder Tinnitus?
- Haben Sie Gleichgewichtsstörungen oder Schwindelgefühl?
- Leiden Sie unter Schlafstörungen (Schnarchen, Atemaussetzer) mit Tagesmüdigkeit?
Auswertung: CMD-Test
Zur Auswertung des Selbsttests zählen Sie bitte, wie oft Sie eine Frage mit "Ja" beantwortet haben:
- 0 bis 2 "JA's": Eine CMD-Erkrankung ist zwar möglich, jedoch eher unwahrscheinlich. Bei anhaltenden Problemen sollten Sie jedoch Ihren Zahnarzt auf dieses Thema ansprechen.
- 2 bis 4 "JA's": Eine CMD-Erkrankung ist möglich. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Funktionsanalyse.
- Mehr als 4 "JA's": EINE CMD-Erkrankung ist wahrscheinlich. Vereinbaren Sie umgehend einen Termin für eine Funktionsanlyse.